APOLLON SMINTHEUS
Das antike Heiligtum des Apollon Smintheus befinden sich in Chryse beim Dorf Gülpinar im Südwesten der antiken Landschaft Troas. Das Heiligtum von Smintheus war in der Antike eines der wichtigsten Kultzentren der Troas und damit eines der bedeutendsten Heiligtümer der späthellenistischen Zeit in Anatolien. Das Heiligtum des Apollon Smintheus ist sehr eng mit der griechischen Mythologie verwoben. Smintheus ist in der griechischen Mythologie ein Beiname zumeist des Gottes Apollon und auch des Dionysos. Homer bezeichnet Apollon als Smintheus.
Es soll wohl für das phrygische Wort sminthos, „Maus“ oder „Ratte“, stehen. Apollon Smintheus wird zuweilen mit „Mäusevertilger“ übersetzt, Inwieweit Apollon Smintheus mit Apollon als Pestgott identisch ist, bleibt unklar. Mäuse oder Ratten können auf Seuchen hindeuten, die nach der griechischen Mythologie von Apollon ausgingen, wobei es auch als Bezeichnung für die Vertreibung von Mäusen aus den Ländereien, benutzt wurde. Die Erkennung des Gottes Apollon als „Mäusekönig“ (Sminthos) taucht erstmals in der Region Troas auf. Die von den Mäusen und Ratten angerichteten Schäden und verursachten Katastrophen (Seuchen) waren bedeutsam bei Herausbildung des Apollon-Kultes. Apollon soll die Herrschenden mit Mäusen und Ratten bestraft haben, für die ihrem Volk gegenüber begangenen Ungerechtigkeiten. Durch diese Tiere sollen die Pestepidemien ausgelöst worden sein, Dies wird in der Mythologie als ein Aspekt der Gerechtigkeit verstanden. Der Kult des Apollon Smintheus war weit verbreitet und ist unter anderem für Athen, Pergamon und Lesbos nachgewiesen. Der „Mäuse-Apollon“ wird in der Mythologie als ein Gott dargestellt, der landwirtschaftliche Plagen abwehrt.
Der Tempel des Apollon Smintheus ist durch seine architektonische Gestaltung im i hellenistischer Zeit der einzige seiner Art in der Region Troas ist. Die Reliefs am Tempel greifen Themen aus Homers Ilias-Epos auf. Erbaut wurde er wahrscheinlich in hellenistischer Zeit um 150 v. Chr. Der Tempel beherbergte eine große Statue des Gottes aus Marmor, von der nur ein Beinteil erhalten ist. Zu Füßen der Statue soll der Überlieferung nach eine Maus gesessen haben, was möglicherweise die Rolle dieses Gottes symbolisieren sollte. Auf dem Gelände des Heiligtums sind neben dem Tempel Ruinen von Gebäuden zu betrachten, die für die Gestaltung des Alltags auch in einem Heiligtum erforderlich waren, u. a. ein Bad. Die folgenden Fotos entstanden auf einer individuell geführten Reise 2016. Artikel bei Wikipedia zu: APOLLON SMINTHEUS und SMINTHEUS
Quellen: Geschichte Kleinasiens in der Antike, @ Verlag C. H. Beck oHG München, 2. durchgesehene Auflage 2010, Chr. Marek (P. Frei), S. 61, 657/658 / Dumont Reise-Handbuch Türkei, Westtürkei – Zentralanatolien, @ DuMont Reiseverlag, 1. Auflage 2011, H. E. Latzke, S. 201 / Griechische Mythologie, Verlag Michalis Toubis S. A., Athen, @1995, Sofia Souli, Übersetzung. H. E. Langenfass,S.36/37, 40
LAGE UND ANFAHRT: