SYRAKUS | SYRACUSA

Die Stadt Syrakus (italienisch Siracusa, lateinisch Syracūsae) liegt an der Ostküste der italienischen Insel Sizilien. Sie ist die Hauptstadt der Insel. Syrakus war über mehrere Jahrhunderte die größte und mächtigste Stadt Siziliens und ist heute die Hauptstadt der Insel bzw. der Region Sizilien (117.055 Einwohner im Jahr 2022). 2005 nahm die UNESCO Syrakus in die Weltkulturerbe-Liste auf.

Die Gegend von Syrakus war seit dem 10. Jhd. v. Chr. vom Volk der Silkeler / Sikuler, möglicherweise auch von Phöniziern, besiedelt. Im Zuge der griechischen Kolonisierung Siziliens, wurden die Sikeler ab etwa 734 v. Chr. von Kolonisten aus Korinth vertrieben. Diese siedelten zunächst auf der Insel Ortigia und auf dem angrenzenden Festland und gründeten Syrakusai. Der Ort gelangte im 6. und 5. Jhd. v. Chr. zu großem Wohlstand und konnte dadurch eigene Tochterstädte (Pflanzstädte), u. a. Akrai, gründen. Syrakus wurde im Laufe der Zeit zur größten und mächtigsten Stadt des antiken Siziliens und mit 200000 bis zu 500000 (unterschiedliche Literaturangaben) Einwohnern auch zur größten Stadt der antiken griechischen Welt. Die Stadt entwickelte sich auch zu einem wissenschaftlichen und kulturellen Zentrum, das über Syrakus hinausausstrahlte und eine politische Vormachtstellung in Sizilien innehatte. So auch in den wiederkehrenden z. T. kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Rivalen Karthago, u. a. in der für die Karthager verlorenen Schlacht von Himera. Ab 450 v. Chr. spitzen sich die Machtkämpfe zwischen Athen und den sizilischen Städten in Gestalt der „sizilischen Expedition Athens“ zu. Dabei wurde auch Syrakus belagert. Die Athener wurden 415 v, Chr. vernichtend besiegt, Im Jahr 409 v. Chr. begann das 480 v. Chr. besiegte Karthago einen Kriegszug gegen sizilische Städte, dem diese teilweise zum Opfer fielen. 405 v. Chr. trat der Tyrann Dionysios von Syrakus in die Geschichte von Syrakus bzw. ganz Siziliens ein. Dionysios war jener Tyrann, den Friedrich Schiller in seiner Ballade „Die Bürgschaft“ literarisch benannte.

Die Tyrannenherrschaft (Tyrannis) hielt mit demokratischen Unterbrechungen (456 – 405 v. Chr. / 344 – ca. 317 v. Chr.) bis zur Eroberung von Syrakus durch die Römer im Jahr 212 v. Chr. an. Während der Zeit der Tyrannis ging Syrakus wechselnde politische und militärische Bündnisse ein, u. a. mit Karthago, mit Rom und mit einzelnen sizilischen Herrschern /Tyrannen. Das war auch im 1. und 2. Punischen Krieg der Fall. Im Jahr 212 v. Chr. besetzten die Römer Syrakus, das unter ihrer Herrschaft zur Hauptstadt der römischen Provinz Siciila wurde. In den folgenden Jahren mutierte der griechische Charakter der Stadt zur römischen Kultur und Lebensweise. Ab dem 5. Jhd. n. Chr. kam es mehrfach zu Wechseln der Herrschenden bzw. Herrschaftsformen für Syrakus und gleichsam für Sizilien insgesamt. So gehörte es ab 535 in der Zeit der Spätantike für mehr als drei Jahrhunderte zum oströmischen Reich. Im weiteren Verlauf durchlebte Syrakus alle Phasen der Geschichte Siziliens. Erdbeben haben auch Syrakus erschüttert.
Der Kern der Altstadt befindet sich auf der Insel Ortigia mit einer Süßwasserquelle, dem Brunnen Fonte Aretusa. Zentraler Punkt ist die Piazza Archimede mit ihren mittelterlichen Palazzi. Auch in der griechischen Mythologie taucht diese Quelle auf. Danach verwandelte sich die griechische Nymphe Arethusa mit Hilfe der Göttin Artemis auf der Flucht vor dem griechischen Flussgott Alpheios in eine Quelle. Alpheios verwandelte sich daraufhin in einen Fluss und erreichte dadurch die Insel Ortigia, um sich mit Arethusa zu vereinen. In der Antike genoss die Nymphe große Verehrung, denn die Quelle ermöglichte die Stadtgründung. Auf der Insel Ortigia liegen die Reste des dorischen Apollon-Tempels, der um 570 v. Chr. erbaut wurde.

Ab dem 5. Jhd. v. Chr. dehnte sich die Kernstadt (Altstadt) über die Insel Ortigia hinaus auf das Festland aus. Die antiken Denkmale befinden sich im Parco Archeologico della Neapoli (Neustadt). Das dort beheimatete griechische Theater – Teatro Greco – wurde um 470 v. Chr. errichtet und in römischer Zeit zwischen 238 und 215 v. Chr. erneuert und erweitert. Die Sitzreihen (Cavea) sind aus dem Fels gehauen. Sie boten ca. 15000 Besuchern Platz. Damit war es eines der größten Theater der antiken griechischen Welt. Neben dem Theater liegt der Opferaltar Hierons II. Der Altar war 198 m lang, 22 m breit und über 10 m hoch. An Festtagen wurden bis zu 450 Tiere auf den Altar geopfert. Das römische Amphitheater stammt aus dem 3. Jhd. n. Chr. Es ist 140 m lang und 119 m breit. Der ovale Bühnenraum konnte mit Wasser befüllt werden, wodurch die Aufführung von Seeschlachten möglich war. In archäologischen Park befinden sich zehn antike Kalk-Steinbrüche (Latomien). Der größte ist die Latomia Paradiso, mit der berühmten Höhle, dem „Ohr des Dionysios“ Der Legende nach konnte der Tyrann Dionysios – dank der sehr guten Akustik dieser Höhle – Gefangene in andren Höhlen belauschen. Die Fotos entstanden auf Reisen in den Jahren 1996, 1999,und 2019. Wikipedia Artikel zu SYRAKUS und ARCHÄOLOGISCHER PARK

Quellen: Antike Stätten am Mittelmeer, Metzler Lexikon, Verlag J. B. Metzler, 1999, C. Braun, S. 191-194 / Metzler Lexikon Antike, Verlag J. B. Metzler, 2. Auflage (Hrsg.: K. Broderson, B. Zimmerman), S. 579 / Sizilien, Baedeckers Allianz Reiseführer, Verlag Karl Baedecker GmbH, 2. Auflage 1992, O. Gärtner/A.Schliebitz, S. 328-347 / Sizilien, Reiseführer und Straßenkarte, Regione Sicilia @Insstituto Geografico De Agostini, Novara 1997, M. Carporlingua, S. 19/20 / Griechische Mythologie, Verlag Michalis Toubis S. 17 & 53, Athen, @1995, Sofia Souli, Übersetzung. H. E. Langenfass, S. 38/39 – Bildnachweise: https://commons.wikimedia.org/wiki/Temple_of_Apollo_Syracuse)_0417_2008.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/Temple_of_Apollo_0422_Siracusa_2008.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/Temple_of_Apollo_Syracusa_4586_2014.jpg, https://commons. wikimedia.org/wiki/Archeological_sites_of_Siracusa_File:Theatre_at_Syracuse,_Sicily.jpg, https://de.wikipedia.org/wiki/Syrakus#/media/Datei:Ortigia_dall’alto.jpg

 

LAGE UND ANFAHRT: