SEGESTA | AIGESTA

Segesta war eine antike Stadt im Nordwesten Siziliens. Sie lag in einer Höhe von ca. 300 m an den Hängen des 410 m hohen Monte Barbaro beim heutigen Calatafimi Segesta. Die Stadt war eines von drei politischen Zentren der ansässigen Bevölkerungsgruppe der Elymer. Durch seine erhöhte Lage konnte der Ort die Hauptstraßen zwischen der Küste (Golf von Castellammare) und dem Binnenland kontrollieren. Die Anlage der Stadt wird als terrassenförmig angenommen, die den natürlichen Gegebenheiten angepasst war.

Die Geschichte von Segesta ist eingebettet in die Entwicklungslinien Siziliens, von angestammten Bevölkerungsgruppen, über die griechische Kolonisierung der Insel în der klassisch–griechische Zeit, mit den Phasen der Tyrannis und der folgenden Zugehörigkeit zum römischen Reich. Der Überlieferung nach wurde der Name der Stadt durch die Römer vom ursprünglich Acesta/Egesta in Segesta geändert. Im Zuge der griechischen Kolonisierung Siziliens siedelten sich ionische Griechen hier an, wobei sich die Elymer der griechischen Lebensweise angepasst haben. Segesta stand in permanentem Streit mit der griechischen – am Meer gelegenen – Stadt Selinunt. Segesta strebte einen Hafen-Zugang am Tyrrhenischen Meer an. Kriegerische Handlungen, um dieses Ziel zu erreichen, hat es wiederkehrend ab 580 v. Chr. gegeben. Auf Segestas Bitte hin, griff Athen 415 v. Chr. in die Kämpfe gegen Selinunt ein, was eine Welle der Zerstörung für ganz Sizilien, mit sich brachte und als Sizilien-Expedition Athens bekannt wurde. Später führte Kathagos Eingreifen, ebenfalls auf Bitte von Segesta, zur Zerstörung von Selinunt. Im weiteren geschichtlichen Verlauf geriet Segesta ab 397 v. Chr. wiederholt unter die Oberhoheit der Tyrannen von Syrakus, die es 307 v. Chr. zerstören ließen. Nach einem weiteren Regimewechsel im Jahr 297 v. Chr. unterwarf sich auch Segesta 260 v. Chr. der römischen Herrschaft. Interessant für die Geschichtsschreibung ist dabei, dass Segesta für sein zeitweiliges Bündnis mit Karthago, dem Erzfeind Roms. durch die Römer nicht bestraft wurde. Segesta wurde zu einer „freien und verbündeten“ Stadt (civitas libera et foederata) ernannt, die von Tributzahlungen an Rom befreit war. 104 v. Chr. war Segesta Ausgangspunkt des Sklavenkrieges auf Sizilien. Die Geschichte der Stadt zur römischen Kaiserzeit ist kaum beschrieben. Im 5. Jhd. n. Chr. wurde Segesta durch die Vandalen zerstört.

Zwei antike Denkmale in Segesta verdienen Aufmerksamkeit. Zunächst sei der nicht fertiggestellte dorische Tempel, etwa 430 – 420 v. Chr., wohl von Elymern erbaut, genannt. Weil der Tempel eine exponierte, herausgehobene Lage auf einem Hügel außerhalb der Stadt hatte, wurde er in späteren Jahren nicht als Steinbruch genutzt. Deshalb gehört er zu den besterhaltenen dorischen Tempeln (Peripteros-Art, allerdings ohne Cella und ohne Dach – weil nicht fertiggestellt.) Er soll in Konkurrenz zu den monumentalen Tempeln von Selinunt errichtet worden sein, was sich im Bündnis mit Athen als Machtdemonstration gegenüber Selinunt verstand. Erbaut wurde er wohl von Baumeistern aus Athen. Goethe hat den Tempel auf seiner Italienreise im Jahr 1787 besucht.
Das griechische Theater von Segesta wurde im 3. oder 2. Jhd. v. Chr. erbaut und 100 v. Chr. von den Römern umgestaltet und vergrößert. Es liegt östlich vom Tempel. Der halbkreisförmige Zuschauerraum (Cavea) ist in den Fels geschlagen und verfügt über 20 Sitzreihen. Das von den Römern gestaltete Bühnengebäude ist nicht erhalten. Wikipedia-Artikel zu SEGESTA

Quellen: Antike Stätten am Mittelmeer, Metzler Lexikon, Verlag J. B. Metzler, 1999, C. Braun, S. 165/66 / Metzler Lexikon Antike, Verlag J. B. Metzler, 2. Auflage (Hrsg.: K. Broderson, B. Zimmerman), S. 541 / Sizilien, Baedeckers Allianz Reiseführer, Verlag Karl Baedecker GmbH, 2. Auflage 1992, O. Gärtner/A.Schliebitz, S. 316- 319 / Metropolen der Antike, Jean-Claude Golvin, Deutsche Ausgabe 2019, Sonderausgabe 2021, by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt, wbg Philipp von Zadern, (Übersetzung von G. Lüscher, B. Lamerz-Beckschäfer), Seiten 129/130 / vgl. auch:Wikipedia-Artikel zu Sizilien, siehe Angaben auf dieser Web-Seite unter Italien / Silzilien (Überblick) – Bildnachweise: https://commons. wikimedia.org/wiki/ Segesta/ media/ File:Segesta2.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/Segesta/media/File:Segesta,_Tempio_greco_(interno).jpg https://de.wikipedia.org/ wiki/Segesta#/media/ Datei:Ancient_Greek_theatre_Segesta996.jpg

 

LAGE UND ANFAHRT: