TAORMINA | TAUROMENIUM

Taormina liegt im Gebiet der Stadt Messina an der Ostküste Siziliens, etwa 40 km nordöstlich des Ätna am Ionischen Meer zwischen Messina und Catania (ca. 75 km entfernt). Es herrscht ein mildes mediterranes Klima. Taormina hat mehr als 10500 Einwohner. Wegen seiner Sehenswürdigkeiten, seinem milden mediterranen Klima und seiner schönen Lage am Meer entwickelte sich die Stadt im 19. und 20. Jhd. zu einem der wichtigsten Touristenzentren Siziliens. Um 1300 v. Chr. entstand auch im Gebiet von Taormina eine Siedlung des in diesem Gebiet ansässigen Volkes die Sikeler, Nach ihnen wurde die Insel Sizilien (Sicilia) benannt. Die Sikeler unterhielten gute Beziehungen zu den griechischen Kolonisten aus der nahegelegenen Stadt Naxos (gegründet ca. 736 v. Chr.). Nach der Zerstörung von Naxos durch den Tyrannen Dionysios I. von Syrakus nahm diese Siedlung – griechisch Tauromenion – deren Bewohner auf. Im Jahr 358 v. Chr. wurde erstmalig ein Grieche Oberhaupt der Stadt, wodurch sich ihre griechische Prägung verstärkte. Es begann eine Zeit des Wohlstands für die Stadt und ihre Bewohner. Die folgenden Jahre waren durch mehrere Machtwechsel zwischen den sizilischen Tyrannen-Dynastien und durch Auseinandersetzungen mit Karthago geprägt. Auch Rom war an den Machtkämpfen um und auf Sizilien beteiligt. Nach dem 1. Punischen Krieg wurde Taurmenion eine römische Provinz, die auf lateinisch (römisch) Tauromenium hieß und sich zu einem Villenort reicher Römer entwickelte.

Nach der Ermordung G. J. Caesars unterstützte Tauomenium den römischen Feldherrn Sextus Pompeius (68 – 35 v.Chr.), der gegen das Zweite Triumvirat in Rom agierte. Dieses Triumvirat mit Octavian, Antonius und Lepidus regierte in Rom ab 43 v. Chr. Nach dem Sieg über Sextus Pompeius, der In Teilen Siziliens herrschte, im Jahr 36 v. Chr. wurden die Bewohner als Strafe für ihre unterstützende Haltung gegenüber Pompeius aus- bzw. umgesiedelt. In nachrömischer Zeit gab es wechselnde Herrschaftsverhältnisse für Taormina, bis die Araber die Stadt 969 n. Chr. endgültig zerstörten. Erst im 13. Jahrhundert wurde der Ort wieder besiedelt. Durch die ab dem späten 18. Jhd. aufkommende Reisetätigkeit des europäischen Bildungsbürgertums erfuhr Taormina eine kulturelle und wirtschaftliche Belebung. Goethe besuchte auf seiner Reise durch Italien, die auch Sizilien einschloss, im Jahr 1787 Taormina. Am Ende des 19. Jhd. wurde Taormina zu einem Besuchs- und Aufenthaltsort berühmter Künstler dieser Zeit, u. a. Thomas Mann, Selma Lagerlöf und Richard Strauss. Der Tourismus ist mit jährlich über einer Million Gästen das wichtigste wirtschaftliche Standbein der Stadt.

Insbesondere zwei Denkmale prägen das antike Gesicht von Taormina, Das antike römische Theater ist mit ca. 5400 Plätzen das zweitgrößte auf Sizilien, nach dem von Syrakus. Erbaut wurde es im 2. Jhd. v. Chr. über einem kleineren, griechischen Vorgängerbau aus dem 3. Jhd. v. Chr. Nach seiner anfänglichen Bestimmung als Spielort für Schauspiel-Aufführungen fanden dort – nach der Erweiterung zu einer Arena – nur noch Gladiatoren- und Tierkämpfe statt. Die Sitzplatz-Ränge der Cavea wurden – für einen römischen Theaterbau untypisch – teilweise in das Felsgestein gehauen. Das imposante Bühnenhaus ist ein zweigeschossiger Ziegelsteinbau, der als „Schaufassade“ gestaltet wurde, mit Nischen für Statuen und mit davorstehenden Säulen. Das Bühnengebäude wurde im 19. Jahrhundert teilweise restauriert. Eine Öffnung in der Bühnenwand ermöglicht einen sehr schönen Blick auf den Ätna und auf das Meer mit der Bucht von Giardini-Naxos.
Das Odeon ist ein theaterähnliches Gebäude aus der römischen Kaiserzeit, errichtet in offensichtlicher Anlehnung an griechische Theaterbauten, aber deutlich kleiner. Es war vor allem ein Ort für Versammlungen bzw. Zusammenkünfte der Amtsträger und anderer Personen aus der Oberschicht der Stadt zur Erledigung staatlicher Obliegenheiten. Die ausgewählten Fotos entstanden auf Reisen in den Jahren 1996 und 2019, wobei der Besuch des Theaters 2019 von Wolkennebel eingetrübt war. Wikipedia-Artikel zu TAORMINA und THEATER TAORMINA

Quellen: Antike Stätten am Mittelmeer, Metzler Lexikon, Verlag J. B. Metzler, 1999, C. Braun, S. ^947195 / Metzler Lexikon Antike, Verlag J. B. Metzler, 2. Auflage (Hrsg.: K. Broderson, B. Zimmerman), S. 484, 584,615 / Sizilien, Baedeckers Allianz Reiseführer, Verlag Karl Baedecker GmbH, 2. Auflage 1992, O. Gärtner/A.Schliebitz, S. 356-358 / Sizilien, Reiseführer und Straßenkarte, Regione Sicilia @Insstituto Geografico De Agostini, Novara 1997, M. Carporlingua, S. 18/19 – Bildnachweise: https://de.wikipedia.org/wiki/Antikes_ Theater_Taormina#/media/Datei:Taormina_BW_2012-10-05_16-23-05_stitch.jpg; & BW _ 2012-10-05_16-15-42_stitch. jpg, https://de.wikipedia.org/wiki/Taormina#/media/Datei:1887 & 1893_Odeon_romano_a_Taormina_-_Foto_Giovanni_Dall’Orto_18-May-2008.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/Taormina/media/

 

 

LAGE UND ANFAHRT: